
Die Innere Medizin ist ein weitreichendes Gebiet der Humanmedizin, welches sich mit der Funktion und den Fehlfunktionen der inneren Organe des Menschen befasst. Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und nichtoperativen Therapie der Erkrankungen von Stoffwechsel, Gefäßsystem, Verdauungstrakt, Herz und Kreislauf, Lunge, Nieren sowie der blutbildenden Organe.
Spiroergometrie
Eine Spiroergometrie untersucht unter stufen-/rampenförmig ansteigender Belastung auf dem Fahrradergometer Ihre Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe sowie Atemzugvolumen und Atemfrequenz. Während der Untersuchung werden Ihre Herzfrequenz und ein Belastungs-EKG aufgezeichnet. Die Untersuchung gibt Aufschluss über die Herz- und Lungenfunktion sowie den muskulären Energiestoffwechsel und Fettverbrennung bei verschiedenen Belastungsintensitäten. Aus den ermittelten Werten ergeben sich die maximale Sauerstoffkapazität (V-O2 max.) sowie ventilatorische Schwellen (aerobe/anaerobe Verstoffwechselung) für die Zuweisung gezielter Trainingszonen. Alle Befunde, Schwellen und Trainingszonen werden ausführlich mit Ihnen besprochen, um Ihr Training zum Erreichen Ihrer persönlichen Leistungsziele zu optimieren.
Spiroergometrie inklusive Laktatmessung (Goldstandard)
Die Kombination von Spiroergometrie und Laktatdiagnostik bei stufen-/rampenförmig ansteigender Belastung auf dem Fahrradergometer ist der Goldstandard der Leistungsdiagnostik im Profisport und ermöglicht eine effektive und wissenschaftlich untermauerte Gestaltung Ihres Trainings. Alle Befunde, Schwellen und Trainingszonen werden ausführlich mit Ihnen besprochen.